2019
# How to Talk With Birds, Trees, Fish, Shells, Snakes, Bulls And Lions. Künstlerische Interaktion mit bedrohten Lebenswelten, Hamburger Bahnhof 16.11.2018 – 12.05.2019, in: Kunstforum International, Bd. 258 (Jan.-Feb. 2019), S. 232-235
2018
# Arbeiten in Geschichte. Zeitgenössische chinesische Fotografie und die Kulturrevolution, (Museum für Fotografie Berlin, 18.08.2017 – 07.01.2018), in: Kunstforum International, Bd. 250 (Okt.-Nov. 2018), S. 248-250
# Porträt der Zeit. C/O Berlin zeigt das Gesamtwerk des amerikanischen Fotografen Nicholas Nixon, in: Neues Deutschland, 10.10.2018
# Meisterwerke der Architektur im Jemen. Eine Fotoausstellung im Pergamonmuseum zeigt die vielfältige Architekturtradition des Jemen, in: Neues Deutschland, 16.08.2018
# Zu viel Schwein gehabt. Das Alte Museum zeigt die interdisziplinäre und sammlungsübergreifende Sonderausstellung »Fleisch«, in: Neues Deutschland, 10.08.2018
# Vom Verschwinden und Erscheinen. Die Schwartzsche Villa zeigt die Ausstellung »Katrin Plavcak – On the Couch«, in: Neues Deutschland, 09.05.2018
#Die erste Generation. Bildhauerinnen der Berliner Moderne, (Ausstellung im Georg Kolbe Museum Berlin), in: Kunstforum International, Bd. 2538 (Apr.-Mai 2018), S. 218-231
# Die ultimative Feier der Selbstachtung. Eine Ausstellung in Kreuzberg präsentiert gegenkulturelle Szenen aus Staaten des ehemaligen Ostblocks, in: Neues Deutschland, 14.02.2018
# Im Land der Anderen. Eine Fotoausstellung im Haus am Kleistpark untersucht Folgen gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche, in: Neues Deutschland, 26.01.2018
# Körperkult und Rassenwahn. Eine Ausstellung in der Topographie des Terrors zeigt Fotografie im Dienst der NS-Ideologie, in: Neues Deutschland, 05.01.2018
2017
#Arbeiten in Geschichte. Zeitgenössische chinesische Fotografie und die Kulturrevolution, (Museum für Fotografie Berlin, 18.08.2017 – 07.01.2018), in: Kunstforum International, Bd. 250 (Okt.-Nov. 2018), S. 248-250
# Gruppenbild mit Damen. Der Hamburger Bahnhof zeigt Arbeiten der Finalistinnen um den Preis der Nationalgalerie, in: Neues Deutschland, 19.10.2017
# Parallele Geschichten. Zeitgenössische chinesische Fotografie und die Kulturrevolution im Museum für Fotografie, in: Neues Deutschland, 26.08.2017

Pressekonferenz 17.8.2017/Aufbau der Ausstellung „Arbeiten in Geschichte“, Museum für Fotografie Berlin, Foto: Manuela Lintl
# Bildikonen von zeitloser Wirkkraft. Unter dem Titel »Invasion/Exiles/Wall« sind im C/O Berlin Schwarz-Weiß-Fotografien des Magnum-Fotografen Josef Koudelka zu sehen, in: Neues Deutschland, 22.08.2017
# Mit Motorsäge und Vorschlaghammer. Das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum (ZKR) zeigt im Schloss Biesdorf Werke gegen Privatisierung und Kommerzialisierung, in: Neues Deutschland, 08.07.2017
# Panorama der Existenz. Im Kunstmuseum Wolfsburg sind Fotografien von Pieter Hugo zu sehen, in: Neues Deutschland, 16.05.2017
# MOVING IS IN EVERY DIRECTION – Environments – Installationen – Narrative Räume, Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart [Berlin], 27.03. – 17.09.2017, in: Kunstforum International, Band 246, 2017, Ausstellungen: Berlin , S. 245-248
# Kunst ist die beste Medizin. Pascale Marthine Tayou lotet mit einer Ausstellung in der ifa-Galerie die Folgen des Kolonoialismus aus, in: Neues Deutschland, 13.05.2017
# Wenn Kunst die Türen öffnet. Im Georg-Kolbe-Museum zeigt eine Ausstellung die Bundeshauptstadt als Kulturmetropole, in: Neues Deutschland, 11.02.2017
2016
# Das unbewusste Trauma. Die Berlinische Galerie zeigt eine Retrospektive der Hannah-Höch-Preisträgerin Cornelia Schleime, in: Neues Deutschland, 28.12.2016
# Acht Meter große Masthühner »Agentur des Exponenten«: Die Berlinische Galerie zeigt von den Naturwissenschaften inspirierte Werke des Künstlers Andreas Greiner, in: Neues Deutschland, 04.11.2016
# Common Affairs. Revisiting the Views Award – Contemporary Art from Poland, Intransparente Machtgefüge, Deutsche Bank KunstHalle, 21.07. – 30.10.2016, in: Kunstforum International, Band 242, 2016, Ausstellungen: Berlin , S. 260-262
# Paradoxien einer Zwitterkultur. Iran: Architektur und Kunst – eine Ausstellung in der ifa-Galerie Berlin, in: Neues Deutschland, 17.08.2016
# Marktkonforme Schönheit. »Nature & Politics« zeigt, was den hoch bezahlten Thomas Struth so besonders macht , in: Neues Deutschland, 01.08.2016
# Konkurrenz um Platz, Nutzung und Macht. Die Ausstellung DEMO:POLIS und der Status quo des Rechts auf öffentlichen Raum, in: Neues Deutschland, 03.05.2016
# Im technischen Nervenzentrum. Die Schau »Nervöse Systeme – Quantifiziertes Leben und die soziale Frage« im Haus der Kulturen der Welt, in: Neues Deutschland, 25.04.2016
# Entsetzen, Abscheu, Unverständnis. Das Jüdische Museum und seine umfassende Retrospektive des NO!art-Künstlers Boris Lurie, in: Neues Deutschland, 04.04.2016
# Auf der Suche nach dem Anderen. Die Ausstellung »Art & Anthropology« in der Galerie im Körnerpark untersucht ethnographische Bezüge in der zeitgenössischen Kunst, in: Neues Deutschland, 09.03.2016
2015
# Die Schattenseiten der Seefahrt. Die Galerie im Turm präsentiert Arbeiten des estnischen Medienkünstlers Ivar Veermäe, in: Neues Deutschland, 24.12.2015
# Der Moment größter Spannung. Die Berlinische Galerie präsentiert in der Schau »Das sind wir« neun Porträtserien, in: Neues Deutschland, 18.12.2015
# Klick zwischen zwei Kriegen. Der Martin-Gropius-Bau zeigt Fotografien von Germaine Krull, in: Neues Deutschland, 20.11.2015
# Kontinent der Kontraste. Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert in »Dark Mirror« lateinamerikanische Kunst seit 1968, in: Neues Deutschland, 16.11.2015, S. 15
# Die Hohenzollerinnen. »Frauensache« – eine Sonderausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, in: Neues Deutschland, 16.09.2015
# Kunstmarkt in Aufruhr- Debatte um Grütters Kulturgutschutzgesetz, in: Neues Deutschland, 18.07.2015
# »Rinnsteinkünstlerinnen« Skulpturen der niederländischen Bildhauerin Lotta Blokker im Käthe-Kollwitz-Museum, in: Neues Deutschland, 17.07.2015
# Mein Leben, unsere Welt – Performances aus 15 Jahren als Gesamtkunstwerk: »Nezaket Ekici: Alles, was man besitzt, besitzt auch uns«, in: Neues Deutschland, 27.06.2015
# Geschichte muss geschrieben werden, nicht konsumiert. Leave It in the Ground – Zwei Videoarbeiten des österreichischen Künstlers Oliver Ressler im n.b.k. Showroom, in: Neues Deutschland, Berlin-Kultur, 28./29.03.2015, S. 16
2014
# Die Menschheit als geologischer Faktor? »Das Anthropozän-Projekt. Ein Bericht« – drei Ausstellungen im Haus der Kulturen der Welt, in: Neues Deutschland, Feuilleton, 18.11.2014
# Viel Luft um nichts? – nGbK: Metabolismus in Kunst, Politik, Philosophie und Wissenschaft, in: Neues Deutschland, Feuilleton, 22.10.2014
# Das Prinzip visueller Kritik. Harun Farockis Installationszyklus »Serious Games /Ernste Spiele« – derzeit im Hamburger Bahnhof in Berlin, in: Neues Deutschland, Feuilleton, 05./06.07.2014
# Erfasst, verfolgt, vernichtet. Ausstellung in der Topographie des Terrors über Kranke und Behinderte in der NS-Zeit, in: Neues Deutschland, Berlin-Kultur, 30.06.2014, S. 14
# Kunst im Krematorium. Bjørn Melhus: »Liberty Park«. Videos und multimediale Installationen in der Galerie Patrick Ebensperger, in: Neues Deutschland, 08./09.02.2014, S. 16, Link zum pdf
# Das Instrument. Bauhausarchiv: »mein reklame-fegefeuer«. Herbert Bayer. Werbegrafik 1928-38, in: Neues Deutschland, 06.01.2014
2013
# Die Sache mit dem Teebeutel. Tempo Tempo! Im Wettlauf mit der Zeit -Ausstellung im Museum für Kommunikation [BERLIN]; in: Neues Deutschland, 25.07.2013, S.12.
# Von der Unausweichlichkeit des Todes. Christian Boltanski – Bewegt im Kunstmuseum Wolfsburg, in: Neues Deutschland, 06.06.2013, S. 15

Geist(er), 2013, Ausstellungsaufbau/Pressekonferenz „Christian Boltanski – Bewegt“ im Kunstmuseum Wolfsburg, Bedruckte Textiltücher, Transportsystem, Ventilatoren, 16 x 40 x 40 m, © VG Bild-Kunst, Bonn 2013, Foto: Manuela Lintl
(Gekürzter Artikel, Originaltext siehe hier: manuelalintl.wordpress.com)
# Die Holztür. ifa-Galerie: Phnom Penh – Das Verschwinden verhindern, in: Neues Deutschland, 13.05.2013, S. 12

Phnom Penh – Das Verschwinden verhindern, Blick in die Ausstellung
2012
# Schonungsloser Blick. Die Ausstellung „Über Grenzen“ im Haus der Kulturen der Welt, in: Neues Deutschland, 24./25.11.2012
# Rosige Zukunft. Die ifa-Galerie Berlin zeigt mit „conect:“ aktuelle Kunst aus Tunesien, in: Neues Deutschland, 03./04.11.2012
# Barbie bizarr. Der Hamburger Bahnhof präsentiert die beunruhigenden Puppen-Arrangements von Morton Bartlett, in: Neues Deutschland, 15.08.2012
# Selbermachen aus Protest. Die Ausstellung „Do It Yourself (DIY) – Die Mitmach-Revolution“ im Museum für Kommunikation, in: Neues Deutschland, 09.07.2012
# A note from an unconcerned German, in: The Great Frock’n ‘ Robe Swindle, No.1, June 5, 2012, p. 7
2011
# Wenn selbst der Tod Angst hat. Die Ausstellung „Reconsidering Roma“ hinterfragt gelungen gängige Sichtweisen über Sinti und Roma, in: Neues Deutschland, 06.11.2011
# Botschaften der Einsamkeit. „Secret Universe“ präsentiert Werke von Horst Ademeit im Hamburger Bahnhof, in: Neues Deutschland, 10./11.09.2011
# Theater des Lebens. Das Museum für Fotografie präsentiert eine umfassende Werkschau der Fotografin Abisag Tüllmann, in: Neues Deutschland, 19.07.2011
# An der Schwelle. Galerie Pankow zeigt die Fotoausstellung „über mädchen“ von Gitta Seiler, in: Neues Deutschland, 26.05.2011
# Halsbrecherische Balance. Ausstellung zur „sozialen Reproduktion im Neoliberalismus“ im Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, in: Neues Deutschland, 08.03.2011
# Defilee des deutschen Films. Kunsthalle Koidl zeigt mit „Stand der Dinge“ Porträts vom Starfotografen Jim Rakete, in: Neues Deutschland,12./13.02.2011
2010
# Nein!Nein!Nein!Nein! Häßliche Politik entblößen und den Kunstmarkt verweigern: In Berlin gibt es die erste Werkschau von Jean Toche, in: Junge Welt, 15.11.2010, Feuilleton S. 13
# Liebe und Schmerz, Wut und Trauer. Frida Kahlos Gesamtwerk mit 150 Gemälden und Zeichnungen im Martin-Gropius-Bau, in: Neues Deutschland, 03.05.2010
# Konfrontative Grenzüberschreitungen. „FischGrätenMelkStand“ – die finale Ausstellung in der Temporären Kunsthalle Berlin, in: Neues Deutschland, 07.07.2010
2009
# Maximale Schmerzerzeugung. Ausstellung »Embedded Art: Kunst im Namen der Sicherheit« in der Akademie der Künste, in: Neues Deutschland, 03.02.2009
2008
#So wie ein großes Mixgerät. Robert Rehfeldt und „Aus der Traum? Künstlerische Aufbrüche und Reflexionen seit ‚68“, in: Neues Deutschland, 26.01.2008
# Julia Boeck und Axel Völcker im Gespräch mit Manuela Lintl, in: Zeitung für das Quartier Pankstraße, Nr. 7/2008, S. 6
#Sprachstube Deutsch, in: Zeitung für das Quartier Pankstraße, November 2008
2006
# Wechsel von Offenheit und Rätsel – Mara Wagenführ zeigt ‚my secret life‘ in der Galerie Krammig & Pepper Contemporary, in: Neues Deutschland, 28.07.2006